
Landeswettbewerb Jugend forscht: Zwei Sonderpreise für Eike
Vom 24.-26.04.25 fand in Einbeck im Harz der Landeswettbewerb Jugend forscht junior statt. Wie schon
Am Freitag, den 13.09.2019 besuchten die Klassen 5a und 5e mit Frau Brake und Frau Thomas sowie der Physikkurs von Herrn Engelbart die Maker Faire im EEZ. Auf der Ausstellung für Tüftler und Erfinder im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich gab es viel zum Entdecken und Mitmachen.
Es wurden z. B. die Funktionsweise und Einsatzbereiche von verschiedenen 3D-Druckern sowie Laserdruckern gezeigt, es konnten verschiedene Schaltungen selber gebaut…
…sowie von den Ausstellern programmierte Spiele, Maschinen und innovative Erfindungen getestet werden. Außerdem gab es die Möglichkeit, eine VR-Brille (virtuelle Realität) auf einer Schaukel auszuprobieren, sodass in verschiedenen Umgebungen wie beispielsweise in einer tiefen Schlucht über den Bäumen oder im Weltall mit Blick auf die Erde geschaukelt werden konnte.
Darüber hinaus informierten die Aussteller über mögliche technische Anwendungsbereiche der Erfindungen oder Maschinen z. B. in der Industrie oder Werkstoffverarbeitung. Die VR-Brillen sollen z. B. vermehrt zur visuellen Anleitung oder Dokumentation von Arbeitsschritten bei Produktions- oder Reparaturarbeiten eingesetzt werden.
Text und Fotos: J. Thomas
Vom 24.-26.04.25 fand in Einbeck im Harz der Landeswettbewerb Jugend forscht junior statt. Wie schon
Ein Blick hinter die Kulissen der Spitzenforschung: Unser Praktikum am CERN Wie entsteht Masse? Welche
100 Jahre Quantenphysik – Zeit für eine weibliche Perspektive In diesem Jahr feiert die Weltwissenschaft
Im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage hatten wir, Okko Determann und HannoLüpkes, die einzigartige Gelegenheit, vom
7 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Ulricianum Aurich haben bei der diesjährigen niedersächsischen Landesrunde der
Ulricianer*innen bei Jugend forscht – 2 erste Plätze und viele stolze Jungforscher*innen. Am 15. und