Am Mittwoch, dem 22. Januar machten wir mit den Klassen 10a und 10b eine Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen. Die Fahrt wurde im Rahmen des Geschichtsunterricht inhaltlich vorbereitet und begleitet sowie organisiert von Frau Grote und Herrn Staubach. Nach dem regulären Unterricht trafen wir uns in der zweiten Pause an der Sparkassenarena um gemeinsam mit dem Bus zu fahren. In Esterwegen angekommen gab es zuerst ein Seminar, in dem uns eine Mitarbeiterin ausführlich über die Abläufe in den Emslandlagern informierte. Anschließend hatten wir eine Pause um etwas zu essen und zu trinken. Wir wurden dann im Außenbereich herumgeführt und erhielten auch dort noch mehr Informationen. Leider gab es kaum Überreste vom Lager da dort Zeitweise die Bundeswehr das Gelände nutzte. Jedoch wurden Büsche gepflanzt, die zeigen welche Ausmaße die Baracken etwa hatten. Zudem gab es weitere Nachbildungen aus Metall, die Mauern, Tore und Gebäude der Belegschaft nacharmten. Nach einer weiteren Pause hatten wir die Möglichkeit in der wohlgemerkt umfangreichen Ausstellung mithilfe von Arbeitsblättern das Thema und die Geschichten der Opfer zu vertiefen. Anschließend sind wir wieder zur Schule gefahren. Der Ausflug war insgesamt sehr eindrucksvoll und wir konnten noch einiges lernen, sowie die Inhalte aus dem Unterricht vertiefen.
Ein Dank gilt den Organisatoren und den Finanziell Unterstützenden, die diese Exkursion möglich machten. Wir danken dem „Verein ehemaliger Ulricianer“ herzlich für die finanzielle Unterstützung der Exkursion nach Esterwegen.
Text: Elsbet Voss
Fotos: Simon Tholen, Elsbet Voss