Rund 100 ehemalige Ulricianerinnen und Ulricianer des Abitur-Jahrgangs 2016 trafen sich am 18.06.22 zu einem Picknick auf dem Schulhof. Bei schönstem Wetter traf sich am 18. Juni der Abi-Jahrgang 2016. Aus bekannten Gründen musste das ursprünglich schon für das letzte Jahr geplante Treffen verschoben werden.Umso froher waren alle Beteiligten, dass es nun doch zustande kommen konnte. Eine erstaunlich große Zahl …
Juni, 2022
-
17 Juni
Ehrungen für besondere Leistungen des Abi-Jahrgangs 2022
Auch in diesem Jahr gab es wieder Ehrungen der Abiturienten für besonderes Engagement. Um auch jede einzelne dieser großartigen Leistungen angemessen würdigen zu können, wurde – im Gegensatz zu den vorherigen Jahren – eine eigene Ehrungsfeier veranstaltet. Für seine großartige Arbeit an einem internationalen Diabetes-Forschungsprojekte erhielt Tebbe Ubben große Wertschätzung. Besondere Leistungen im Fach Mathematik haben Keno Immoor, Finn Henkel, …
-
17 Juni
Elternbrief iPads
Digitalisierung – zentrales Thema der Schulentwicklung am Ulricianum Mit großer Mehrheit wurde die Einführung von elternfinanzierten digitalen Endgeräten am Ulricianum beschlossen und endlich ist es soweit. Die konkreten Planungsschritte und organisatorischen Absprachen finden Sie in den folgenden Dateien, die auch unter der Rubrik „Konzepte/Digitalisierung“ (Hauptmenü) dauerhaft abrufbar sind. Elternbrief iPads (PDF) Elternbrief Tabletjahrgänge 8 und 9
-
15 Juni
Kochen mit dem DaF-Kurs
Wir Schülerinnen des DaF-Kurses (Deutsch als Fremdsprache) sind nach Egels gefahren, um dort zwei unserer Lieblingsgerichte aus unseren Herkunftsländern zu kochen. Im Rahmen des Projektes „Über den Tellerrand in die Töpfe der Welt „, das von der Ostfriesischen Landschaft ins Leben gerufen wurde, haben wir uns wöchentlich im DaF-Kurs mit Gerichten aus unseren Herkunftsländern beschäftigt. Diese sind Brasilien, Syrien, Palästina …
-
9 Juni
Besuch aus Berlin
Johann Saathoff, Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Aurich-Emden, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Mitglied des Auricher Kreistages, besuchte am 9. Juni das Ulricianum. Der Besuch erfolgte auf Einladung des Schulleiters und diente vor allem dem Gedankenaustausch über verschiedene Fragen zur Schulentwicklung, zur Zusammenarbeit zwischen Schule und Politik, zur politischen Bildung und zu internationalen Schulkontakten. Hierzu nahmen auch Frau Kleen und Herr Frerichs …