Ihr kennt sie längst – die spannenden Xperiment-Aufgaben. Auch im März hat sich das Orgateam wieder eine besondere Aufgabe einfallen lassen. Du möchtest dir den Monatssieg sichern? Bis zum 23.03.22 hast du Zeit, dir eine möglichst originelle Lösung der Frage „Was piept denn da?“ einfallen zu lassen. Link zur Xperiment Homepage mit der Aufgabe des Monats Link zur PDF Aufgabe …
März, 2022
-
2 März
Ukraine – lasst uns helfen!
Angesichts des entsetzlichen Krieges in der Ukraine wächst auch in der Schulgemeinschaft das Bedürfnis, in irgendeiner Weise ein hilfreiches Zeichen zu setzen. Was können wir tun? Von Sachspenden wird inzwischen abgeraten, Geld dagegen wird dringend gebraucht und jetzt seid ihr gefragt! Vielleicht habt ihr eine tolle Idee, wie ihr als Klasse, AG, … Geld einnehmen könnt? Ein Spendenlauf, eine Kuchenaktion, …
Februar, 2022
-
25 Februar
Jubiläumsfeier – Die Mathenacht Nr. 10
Am 19-20.11. 2021 hat das Dreamteam (Lehrkräfte, OberstufenschülerInnen und ehemalige SchülerInnen, auch genannt die MatheEulen) des Ulricianums die Mathenacht Nr. 10 veranstaltet. Freut euch auf einen Bericht über etwas ganz Besonderes: ))) Einlass zur Mathenacht – dank der tollen Organisation konnten diesmal insgesamt 206 Ulricianer teilnehmen! Alles lief wie gewohnt – wozu extrem viel motivierte Teilnehmer – 206 – und …
-
25 Februar
Apfelbäume für die Außenstelle Egels
Am 25. Februar 2022 pflanzten zwölf SchülerInnen der 8b des Gymnasiums Ulricianum im Rahmen eines Projekttages der Umwelt-AG an der Außenstelle Egels fünf Apfelbäume verschiedener Sorten. Der Projekttag dauerte von der ersten bis sechsten Stunde. Apfelbäume kann man pflanzen zwischen November und März. Dass zu dieser Jahreszeit, wie heute geschehen, mit dem ein- oder anderen Regenschauer zu rechnen ist, war …
-
22 Februar
Das war das MINT-EC-Digitalforum 2022
Das war das MINT-EC-Digitalforum 2022 – Dein Future Skills Lab Über 800 Schüler*innen und Lehrkräfte bilden sich für ihre Zukunft Am 18. Februar 2022 trafen sich über 800 Schüler*innen, Schulleitungen und Lehrkräfte von 339 MINT-EC-Schulen sowie Vertreter*innen aus Bildung und Wirtschaft auf dem virtuellen MINT-EC-Digitalforum 2022 des nationalen Excellence-Schulnetzwerks. Auch das Ulricianum war mit 20 Schüler*innen vertreten. Die Veranstaltung fand …