Keksengel, Weihnachtsfeiern, Bläserklassen u.v.m. sind längst zur guten Tradition am Ulricianum geworden. Wir laden euch ein, in unserem „Best of Christmas“ noch einmal Revue passieren zu lassen, was es in den vergangenen Wochen alles zu sehen, riechen, schmecken …. gab. Viel Spaß dabei! Keksengel haben Kekse gebacken/verkauft und damit Gutes getan – viele nutzten dazu die tolle Lehrküche an der …
Dezember, 2021
-
21 Dezember
eTwinning Projekt Our Eco-Friendly School
eTwinning Projekt: Our Eco-friendly School Videokonferenz im eTwinning Projekt der Klasse 8a Um eine der Partnerschulen im eTwinning Projekt Our Eco-friendly School kennenzulernen und um über Zwischenstände der Projektarbeit zu berichten, fand am Montag eine Videokonferenz mit der Partnerschule in Spanien statt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde berichteten die beiden Gruppen über ihre Planungen zu Miniprojekten an ihren Schulen, die zur …
-
20 Dezember
1000 Euro für Haiti
Dank der großen Unterstützung meines Haiti-Projektes von Seiten der Eltern und des Kollegiums am Elternsprechtag und in den folgenden Wochen konnte ich heute Vormittag den Betrag von 1000 € an das Centre Etoile de l’Espérance in Port de Paix, Haiti überweisen. Die Summe setzt sich zusammen aus 350 € am Elternsprechtag, 345 € aus dem Verkauf von Mützen und Schals …
-
17 Dezember
Sekretariat in den Weihnachtsferien
Die Verwaltung ist während der Weihnachtsferien an folgenden Tagen in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr besetzt: 23.12.2021 28.12.2021 30.12.2021 04.01.2022 06.01.2022 Gymnasium Ulricianum Aurich Von-Jhering-Straße 15 26603 Aurich Telefon: 04941 / 9228 10, Fax: 04941 / 67049
-
17 Dezember
Internationale Begegnungen – En101 trifft Finnland
Internationale Begegnungen – auch digital und im Kleinformat möglich – En101 trifft Finnland Was machen denn da die „Großen“ in der Unterstufenbibliothek? Quatschen – in ihrer Unterrichtszeit – aber auf Englisch 😉 Eine finnische Schule suchte auf eTwinning Partner für eine SchülerInnen, die eine Sprechprüfung in Englisch ablegen müssen. Ein hohes Niveau im Europäischen Referenzrahmen für Sprachen war erwünscht. Da …