Es geht wieder in die nächste Runde: Die Anmeldung zu den Veranstaltungen beginnt am Mittwoch, den 01.12., um 07:00 Uhr und endet am Sonntag, den 12.12., um 23:00 Uhr über das MINT-EC-Portal. Zentral mittig auf der Startseite des MINT-EC-Portals findet ihr alle MINT-EC-Camps, -Foren und -Akademien, die vom MINT-EC für euch Schüler*innen zwischen Januar und Juli 2022 angeboten werden: https://www.mint-ec.de/ (unter „Kommende Veranstaltungen von MINT-EC/Schüler*innen“) Die meisten der Veranstaltungen sind bereits online einsehbar, sodass ihr …
November, 2021
-
23 November
Erasmus + Ag: Vortag zum Thema Fotografie
Erasmus + Ag: Vortag zum Thema Fotografie Schwerpunkt des diesjährigen Erasmus + Projekts „EuroVisons – Sounds and Colours of Our Europe“ ist das Thema Fotografie. Aus diesem Grund war die Fotografin Bärbel Luka am Dienstag, dem 23.11., bei uns zu Gast. In einem kurzweiligen Vortrag erläuterte sie uns an Beispielen Grundaspekte der Kameratechnik wie Blende, Verschlusszeit und ISO sowie Elemente …
-
19 November
Geko fällt aus!
Aufgrund der zurzeit auch in Aurich zunehmend unsicheren Pandemie-Lage fällt die für den 24.11.21 in Präsenz geplante Gesamtkonferenz aus. Die nächste Gesamtkonferenz wird am 02.02.22 – je nach Lage entweder in Präsenz oder online – stattfinden. Eine Einladung an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft wird natürlich rechtzeitig erfolgen. Bleiben Sie gesund!
-
18 November
Kekse backen – Gutes tun!
Keksengel gesucht! 2020 konnte der Förderkreis der Auricher Kinderklinik durch das Engagement unserer Keksengel (die heutigen Jahrgänge 7/8/9) eine wunderschöne Spielküche kaufen. Keksengel? Eine längst zur Tradition gewordene Aktion, die von Kathrin Gerbers am Ulricianum vor ein paar Jahren ins Leben gerufen wurde. Während der Adventszeit verkaufen die Keksengelklassen aus den Jahrgängen 5-7 selbstgebackene Leckereien an alle Ulricianer, der Erlös …
-
18 November
Elternsprechtag: Raumplan und Sicherheitshinweise
Wir freuen uns, dass heute trotz steigender Coronazahlen der Elternsprechtag wie geplant in Präsenz stattfinden kann. Um das Ansteckungsrisiko für die Mitglieder der Schulgemeinschaft und deren Angehörigen nicht unnötig zu erhöhen, achten Sie bitte besonders gründlich auf die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsregeln: 3 G Regel für Erwachsene und Erziehungsberechtigte (siehe Beitrag „Zutrittsregelung“) Desinfektion der Hände beim Betreten des SchulgebäudesEinhalten des …