Februar, 2021

  • 27 Februar

    Mathe-AG beim Bolyai Wettbewerb

    Ja, wir haben uns zum internationalen Mathematik Teamwettbewerb Bolyai angemeldet. Wir? Ich meine die Mitglieder der Mathe-AG.  Und ja, auch dieser Wettbewerb wurde verschoben. Und dann wieder… Aber wir haben uns nicht entmutigen lassen und die Zeit dazu genutzt, während der AG-Stunde zu üben. Am 23.02.2021 war es dann wieder so weit, der Bolyai-Wettbewerb hat ENDLICH stattgefunden. Beim Bolyai-Wettbewerb arbeiten …

  • 26 Februar

    Wir werden weiter durchhalten müssen

    Auch in der nächsten Woche wird es aufgrund der unverändert hohen Infektionslage beim bestehenden Distanzunterricht (bis auf 13. Jg. und Notbetreuung) bleiben. Anbei das entsprechende Schreiben aus dem Ministerium. Sobald wir Neues erfahren, werden Sie in Kenntnis gesetzt. Wir werden weiter durchhalten müssen. Rüdiger Musolf Perspektivplanung März Schreiben des Ministeriums

  • 25 Februar

    Wichteln mal anders

    Weihnachten ist zwar schon ein paar Tage vorbei, aber es heißt nicht umsonst „nach Weihnachten ist vor Weihnachten“. Im Dezember konnten wir leider nicht mehr gemeinsam in der Klasse wichteln. Aber auch wenn wir uns im Moment nicht sehen können, wollten wir nicht auf das Geschenke auspacken und die weihnachtliche Stimmung verzichten. Die Lösung: Wichteln 2.0 Frau Brake hat in …

  • 24 Februar

    Kunst aus dem Homeoffice

    Der 5.Jahrgang war wieder sehr fleißig und kreativ und hat Frottagen a la Max Ernst zu Papier gebracht, die sich wirklich sehen lassen können. Die Schülerinnen haben die verschiedensten Oberflächen in ihrem zu Hause und auch draußen in der Natur mit Bleistift und Papier abgerieben und ganz wundervolle Fantasiewesen kreiiert. Die Schülerinnen sind zu recht sehr stolz auf ihre Arbeiten …

  • 24 Februar

    Stück für Stück zum Online-Unterricht für alle!

    In der letzten Woche konnten sich Ulricianer, die kein eigenes Endgerät haben, schuleigene I-Pads samt Tastatur ausleihen. Damit leistet das Ulricianum nicht nur einen Beitrag zur Chancengleichheit benachteiligter Schülerinnen und Schüler, sondern treibt aktiv die Digitalisierung voran. Ohne die Organisation des Medienteams um Christin Cimander, Gitta Kleen und Carl Schöning, die Hilfe der Referendare Christopher Hoffmann und Marco Glatzel und …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner