Es ist wieder so weit: Am 07.09. werden die 33. Auricher Wissenschaftstage durch Prof. Markus Rex vom Alfred Wegener Institut mit dem Vortragsthema „Eingefroren am Nordpol – Expedition zum Epizentrum des Klimawandels“ um 19:00 Uhr in der Sparkassenarena eröffnet.

Auch dieses Jahr ist wieder möglich, ab sofort Karten für die Vortragsreihe der 33. Auricher Wissenschaftstage über die Homepage der „Auricher Wissenschaftstage“ www.auricher-wissenschaftstage.de zu buchen.
Alle Vorträge beginnen um 19:30 Uhr und finden im Güterschuppen statt. Karten, die nicht mehr benötigt werden, können storniert werden und stehen dann somit der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung.
StD‘ Claudia Groen

AWT-Praktikum am Max-Planck Institut für Radioastronomie
Emma Blesene & Rieko Pargmann Im Rahmen unseres Stipendiums der Auricher Wissenschaftstage verbrachten wir zwei

Berlin – Ein Schritt hinter die Kulissen (Praktiumsbericht)
Ein rauer Wind kam uns entgegen, als wir am Berliner Hauptbahnhof ausstiegen und direkt von

Praktikum am INM des Forschungszentrum Jülich im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage
Im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage hatten wir (Anna Gerbers und Jula Wechselberg) die Möglichkeit, ein

AWT-Forschungsreise Mexiko
Im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage forschten Amelie Lübbers und Wiebke Fecht mit einem Team aus

AWT – Kunsthistorisches Institut Florenz
Bericht über unser Praktikum am Kunsthistorischen Institut in Florenz im Rahmen der Auricher Wissenschaftstage Lea

AWT-Praktikum Quantenoptik
Erlebe die Welt der Physik : Im Oktober 2024 durften wir (Nick Winter und Renke