Im Rahmen der Teilnahme am Wettbewerb „Influenced by education-n21: YouTube in der Schule“ sind die Schülerinnen Jule Hegenbart, Feemke Pansegrau, Sofie Bösking und Valerie Krebs Regionalsieger Nord-West geworden und haben für das Ulricianum ein Preisgeld von 250 Euro gewonnen. Letzten Sommer haben die engagierten Schülerinnen an der eTwinning-AG unter der Leitung von Frau Book teilgenommen. Diese AG thematisierte zum damaligen …
Monthly Archives: Juni 2023
Juni, 2023
-
2 Juni
Deutsche Meisterschaft Fußball – SpVg unterstützen!
Sei live dabe! Am Samstag geht es für die SpVg Aurich gegen Eintracht Frankfurt um den Einzug ins DFB- Finale der B-Juniorinnen. Anpfiff ist um 14:00 Uhr. Nach einem 1:1 in der Hinrunde werden die Fußballerinnen der SpVg Aurich vor heimischem Publikum alles geben, um in das Finale der Deutschen Meisterschaft einzuziehen. Unter ihnen mit Sophia Schalke, Marie Okoroh, Sina …
-
1 Juni
Siegel eTwinning Schule 2023-2024
eTwinning Schulsiegel für das Ulricianum Das Ulricianum konnte sich erneut erfolgreich um das eTwinning Schulsiegel bewerben. In der Pressemitteilung des PAD heißt es: eTwinning-Schulsiegel 2023-2024 an 25 Schulen in Deutschland vergeben Das Gymnasium Ulricianum in Aurich gehört zu den Ausgezeichneten Das Siegel wird an europäisch ausgerichtete Schulen vergeben, die eTwinning fest in ihrem Schulprofil verankert haben und den europaweiten, digitalen Austausch …
-
1 Juni
Jugend-forscht-AG – Engineering Challenge
Jugend-forscht-AG bei der Engineering Challenge Aurich Erstmals fand am 01.06.2023 die Engineering Challenge Aurich an der IGS Aurich statt. Bei dem Wettbewerb geht es darum, mit einer selbstgebauten Konstruktion einen Tischtennisball auf genau 2,70m Höhe zu befördern. Der Wettbewerb wurde von Rasmus Schütt organisiert, die IGS stellte ihr schönes Foyer zur Verfügung und die Kreissparkasse sponsorte die Preise. Das Ulricianum …
-
1 Juni
Medienscouts in Rostock
Vom 04.05-07.05 waren die Medienscouts zum 2. Mal bei der Bundesjugendkonferenz Medien in Rostock. Dort konnten wir uns diesmal mit über 200 Medienscouts aus 11 verschiedenen Bundesländern austauschen und neue Ideen sammeln. Wieder gab es viele verschiedene Workshops an denen wir teilnehmen konnten bspw. über Künstliche Intelligenz, TikTok Bubbles, Digital Wellbeing und Stress im Chat. In einem Workshop der Plattform …