Abi 24 – Ein Hoch auf EUCH!

„I’m still standing“ erklang, als die Abiturienten 2024 unter donnerndem Applaus ihrer Lehrer, Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde in die Arena einzogen, um an diesem Tag ihr Abiturzeugnis feierlich in Empfang zu nehmen.

Heike Duensing, die als zuständige Oberstudienrätin gemeinsam mit ihrer Kollegin Lisa Speckmann die Veranstaltung organisiert hatte, begrüßte das Publikum und überließ Herrn Rüdiger Musolf das Rednerpult für die traditionelle Abirede des Schulleiters.

Herr Musolf gratulierte den Abiturienten zu den hervorragenden Leistungen. Er erklärte, dass in diesem Jahr gleich zehn Abiturienten ein Abitur mit einem Notendurchschnitt von 1,0 erzielt hätten, eine beachtliche Leistung. Herr Musolf bedankte sich bei den prüfenden Lehrkräften für die fairen Prüfungen, die wie immer auf hohem fachlichen Niveau und mit großem Sachverstand und viel pädagogischer Empathie durchgeführt worden seien und hob noch einmal die professionelle Organisiation der Abschlussprüfungen durch Joachim Gerdes, Ralf Jansing und Frau Dr. Sandra Weferling hervor.

Die Abiturienten forderte Herr Musolf in seiner Rede auf, voller Mut in die Zukunft zu schreiten. „Ich bin mir sicher, dass Sie als Ulricianer Ihre Chancen nutzen werden – frei, mutig und voller Entscheidungsfreude! Wie schön, zu wisssen, dass Sie unsere Zunkunft sind!“, so die abschließenden Worte seiner Rede.

Die Rede der Abiturienten wurde von Geesche Günther und Tido Günther gehalten, sie drehte sich passend zur hauseigenen EM rund um die Kugel und sorgte mit Witz und Charme für gute Unterhaltung auch außerhalb des Fußballfeldes. In der anschließenden Rede der Lehrerschaft – gehalten von Heike Duensing und Frank Lüngen – stand das Thema persönliches Glück im Vordergrund.

Nach einem kurzen Intermezzo durch die Bigband der Schule unter Leitung von Imke Brandenburg betrat der Vorsitzende des Schulelternrates, Herr Alwin Müller, die Bühne, um den Ulricianern zu gratulieren und ihnen Mut und Zuversicht mit auf den weiteren Weg zu geben.

Der VEU Vorsitzende Lars Bakker sprach im Namen aller ehemaligen Ulricianer ein Grußwort an die Abiturienten und nahm anschließend die VEU-Ehrungen für besondere Leistungen im Abitur vor.

Für einen Notendurchschnitt von 1,0 wurden Okko Garrelt Determann, Steffen Detmers , Ingmar Anton Kerker, Hanno Richard Lüpkes, Lan Chi Nguyen, Jannes Rohl, Marko Siebelts, Sarah Aylin Weiss, Matthias Holm und Hanna Windau ausgezeichnet.

Dass es sich bei dem Abiturjahrgang 2024 um einen besonders engagierten Jahrgang handelt, war bereits während der schulinternen Ehrungen vor zwei Wochen nicht zu übersehen. Für besonderes Engagement und oder oder besondere Leistungen im Abitur waren die folgenden Preise verliehen worden:

siehe auch https://www.ulricianum-aurich.net/2024/06/19/ehrungen-abitur/

Im Rahmen der Abitur-Entlassungsfeier wurden darüber hinaus die folgenden „externen Ehrungen“ vorgenommen:

„Certilingua

Flier Vivien, Folkerts Leonie, Janssen Emily, Hermanns Merle, Schmidt Pierre, Sukatsch Lara und Wegner Jana

Mint-Zertifikat Top 3 (mit Auszeichnung)

Brokamp Helena, Luden Luka, Lasse Willing

Abitur Preis der Gesellschaft deutscher Chemiker

Nico Kwade, Hanna Windau und Mark Siebelts

Niedersächsischer Altphilologenverband

Eike Eden

Deutsche Mathematiker Vereinigung

Kwade Nico

Wirtschaft des Vereins für Sozialpolitik

Neels Mennenga

Abiturpreis Religion, gestiftet von der Konföderation ev. Kirchen Niedersachsen

Helena Brokamp, Lisa-Marie Kuhlmann, Nicole Schlegel, Charlotte Steven

Abiturpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)

Nico Kwade

Abiturpreis der DPG

Marko Siebelts, Mats Mietusch, Lasse Willing

Bevor im zweiten Teil des Abends die Zeugnisse verliehen wurden, sorgte die Bigband des Ulricianums mit Sucker-Jonas Brothers&Happy-Pharrel Williams für angemessenen Rahmen und gute Unterhaltung.

Und dann war es endlich soweit, die Abiturienten erhielten ihre Zeugnisse und ließen sich feiern:

Bevor sie sich dann mit einem Dankeschön…

und einem „Hoch auf dich“ …

verabschiedeten.

Weitere Impressionen:

Auch wir gratulieren den (schon fast ehemaligen) Ulricianern und wünschen Ihnen alles Gute für Ihren weiteren Weg!!!

Die Homepage-AG

Fotos: Marie Saathoff und Simona Engler

Schau mal hier:

Feriendienst der Verwaltung

Während der Sommerferien ist das Sekretariat für dringende Angelegenheiten an den folgenden Tagen in der …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner