Am 28. Januar war es wieder soweit: die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Auricher Wissenschaftstage besuchten die drei im Kooperationsverbund angeschlossenen Grundschulen Finkenburg, Lamberti und Westerende. Im Rahmen dieser Juniorwissenschaftstage hielten unsere Großen mit den Kleinen aus den ersten bis vierten Klassen Workshops ab, die an die Praktika an renommierten internationalen Forschungseinrichtungen im Herbst des letzten Jahres, angelehnt waren.


Dabei wurden mittels Öl und Farbe in Reagenzgläsern Krebszellen und deren Bekämpfung ebenso sichtbar gemacht wie das Schwarmverhalten mexikanischer Fische bei Vogelangriff auf ihren Lebensraum, den Schwefelfluss. Die Kinder entdeckten spielerisch und experimentell die Funktion eines Rattengehirns und wie sich unsere Sinne austricksen lassen. Andere Projekte beschäftigten sich mit der Frage, warum die Mona Lisa lächelt oder was eigentlich eine Radiospektroskopie ist. Auch der Frage, wie Demokratie funktioniert, wandten sich die neugierigen Grundschulkinder interessiert zu.


Dank der souveränen Vorbereitung der Workshops sowie der Wissbegierde der Lernenden wurden Synergien hergestellt, dank derer an diesem Tag nicht nur die Kleinen von den Großen, sondern auch die Großen von den Kleinen lernen konnten.

Dieses Phänomen der gegenseitigen Inspiration sowie das Staunen der Kinder sind zentrale Bestandteile der „Förderung besonderer Begabungen“, die bereits im Grundschulalter beginnt und dann an unserer Schule bis zum Abitur in Form des Stipendiatenprogrammes der Auricher Wissenschaftstage hochwächst.
Text und Fotos: Oliver Götz
Veröffentlichung: Maximilian Gutzeit