Plattdeutscher Vorlesewettbewerb
Am 11.02.25 trafen sich im SLZ des Ulricianums talentierte Plattdeutsch-Leser*innen der Jahrgänge fünf bis zwölf, um in drei Alterskategorien jeweils zwei Schulsieger*innen zu bestimmen, die am 14.03.25 dann an der KGS Großefehn unsere Schule im Kreisentscheid vertreten dürfen.
Plattdeutsch Lesen – das ist eine Kunst für sich. Die Schreibweisen sind auch für sichere „Platt-Proter“ oft gewöhnungsbedürftig und so möchte ein gut vorgelesener Text vorher fleißig geübt werden. Neben den Kriterien der Lesetechnik und Betonung, die auch beim hochdeutschen Vorlesewettbewerb wichtig sind, kommt beim plattdeutschen Wettbewerb auch die Aussprache als Kriterium hinzu.
12 Schüler*innen hatten sich insgesamt gemeldet, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Die Jury setzte sich zusammen aus Frau Kubik, Frau Kuske-Janßen, Frau Memenga und Frau Steeven-Schnell. Vier Schüler*innen und ihre unterstützenden Begleitungen wurden mit einem Bus aus Egels gebracht. Und als nach einer Begrüßung durch Herrn Musolf das große Platt-Lesen begann, hörten alle gebannt zu. Die Texte brachten die Jury zum Schmunzeln und Lachen, wir hörten zum Beispiel vom ausgesetzten Hund Rowdy, der sich in die Herzen einer ganzen Familie schlich, von sprechenden Kühen, von Hinni, der die vegetarische Diät seiner Frau kreativ umging, von Verständigungsproblemen beim Toilettengang in der Schule, aber auch von Vorteilen durch plattdeutsche Sprachkenntnisse und von Frerk, der ins Eis einbrach und das nicht so schnell vergessen wird.
Für die Klasse 5/6 gewannen Len Saathoff (6Bw) und Jenna Fröhling (6Bw). In der Altersgruppe 7/8 konnten wir beide angetretene Teilnehmerinnen weiterschicken. Santje Bruns (7E) und Marit Söhner (7Jw) überzeugten mit gut vorgelesenen Texten, die sie sicher und authentisch vortrugen. In der Altersgruppe des 9. bis 13. Jahrgangs mussten Jonas Reents (11D), Ariana Lamberti (10A) und Carolin Süßen (9A) sogar in einem Stechen mit einem unbekannten Text gegeneinander antreten. Ariana und Carolin setzten sich dann durch und dürfen am 14.03. zum Kreisentscheid. Alle Erstplatzierten Schulsieger*innen durften sich über einen vom Förderkreis finanzierten Buchgutschein über 15€ freuen.
Der Vormittag hat gezeigt, dass wir viele gute Plattdeutsch-Leser*innen an der Schule haben. Falls der eine oder die andere von euch bei der nächsten Runde in zwei Jahren auch mitmachen möchte, dann schaut doch vielleicht bei der Plattdeutsch-AG von Frau Kubik oder Frau Lüder-Ackermann vorbei!
Text: Wiebke Kuske-Janßen
Bilder: Anna Kubik
Veröffentlicht: Laerke Jacobs


