Litauenaustausch 2025

Vom 23. bis zum 27. März 2025 hatten wir die Gelegenheit, an einem Austauschprogramm zwischen dem Gymnasium Ulricianum in Aurich und einer Schule in Alytus, Litauen, teilzunehmen. In dieser Woche konnten wir den Schulalltag in Litauen kennenlernen, viele neue Eindrücke sammeln und natürlich auch einige spannende Ausflüge machen.

Anreise und erster Tag:

Am Sonntagmorgen um 7 Uhr starteten wir unsere Reise am Hamburger Flughafen. Nach einem entspannten Flug nach Vilnius ging es mit dem Bus weiter nach Alytus. Dort wurden wir von unseren Gastfamilien herzlich empfangen und verbrachten den Abend damit, uns kennenzulernen und ein wenig in den neuen Alltag einzufinden.

Montag: Schule und erste Erkundung

Am Montag besuchten wir das Gymnasium in Alytus und durften am Unterricht teilnehmen. Es war interessant zu sehen, wie der Schulalltag dort abläuft und wo die Unterschiede zu unserer Schule liegen. Nach dem Mittagessen ging es auf Erkundungstour durch die Stadt. Wir wanderten zum Rote Platz-Burghügel und besuchten die Brücke der Weißen Rose, die mit 240 Metern Länge und 38 Metern Höhe die höchste Fußgängerbrücke Litauens ist. Vor der Brücke steht eine Statue, die ihr ihren Namen gibt – allerdings ist sie nicht weiß, sondern grün (kleines Funfact am Rande). Den Abend verbrachten wir dann wieder in unseren Gastfamilien.

Dienstag: Ausflug nach Kaunas Am Dienstag fuhren wir nach Kaunas, die zweitgrößte Stadt Litauens. Dort besuchten wir die Wissenschaftsinsel, ein interaktives Museum mit vielen spannenden Experimenten und Ausstellungen. Danach hatten wir Zeit, uns in der Stadt umzusehen und in kleinen Gruppen Mittagessen zu gehen. Nachmittags schlenderten wir noch durch die Altstadt, bevor es um 16 Uhr wieder zurück nach Alytus ging. Der Abend stand uns dann zur freien Verfügung.

Mittwoch: Tagesausflug nach Druskininkai

Am Mittwoch fuhren wir nach Druskininkai, eine Stadt, die vor allem für ihre Kurorte bekannt ist. Dort besuchten wir das M.K.-Čiurlionis-Museum, das sich mit dem bekannten litauischen Künstler und Komponisten Mikalojus Konstantinas Čiurlionis beschäftigt. Danach nahmen wir an einem Zeichen-Workshop teil, bevor wir noch ein bisschen durch die Stadt bummelten. Am Nachmittag ging es wieder zurück nach Alytus, wo wir den letzten Abend mit unseren Gastfamilien verbrachten.

Donnerstag: Vilnius und Heimreise Am letzten Tag fuhren wir nach Vilnius, um uns die Hauptstadt Litauens anzusehen. Wir besuchten die Gediminas-Burg und erkundeten die Altstadt, bevor wir ein letztes gemeinsames Mittagessen hatten. Danach ging es zurück zum Flughafen, wo wir uns von unseren Gastfamilien verabschieden mussten.

Unser Rückflug hatte zwar etwas Verspätung, aber immerhin hatten wir noch einen kleinen Zwischenstopp bei der goldenen Möwe (McDonald’s). Am Abend kamen wir dann müde, aber mit vielen neuen Eindrücken, wieder in Aurich an. Insgesamt war der Austausch eine tolle Erfahrung. Wir haben viel über Litauen gelernt, neue Leute kennengelernt und hatten eine echt schöne Zeit – auch wenn die Woche viel zu schnell vorbei war.

Text: Moritz Wehmeyer

Fotos: Simon Staubach, Sophie Mannott, Dörthe Rosendahl

Schau mal hier:

Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend musiziert

Gesangstalent Hilke Saathoff gewinnt 2. Platz in der Landesrunde von Jugend musiziert. Im Januar nahm …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner