Weihnachts-Jahresabschlussfeier 2024

Mit lautem Bass, coolen Lichteffekten und einer großen Portion Sommerlaune eröffneten Isa und Merle die Abschluss-, nein Weihnachtsfeier 2024 unter tosendem Beifall der fast 2000 Ulricianer.

Es folgte der inzwischen längst zur Schultradition gewordene Rückblick auf die heldenhaften Taten unseres Sicherheitsbeauftragten Frank Lüngen und dessen Crew, bevor die Singing- und Golden Owls mit ihren engelsgleichen Stimmen unter der Leitung von Maxim Polijakowski und Helen Kröker für echte Weihnachtsstimmung in der Sparkassen-Arena sorgten.

Beim anschließenden Eulen-Award wurden Lehrkräfte ausgezeichnet. Die gesamte Schülerschaft hatte abgestimmt und ihre Champions gewählt:

  • Herrn Penon, den Dekorationsprofi, dem es gelingt, in jedem Jahr einen echten Weihnachtsbaum ins Klassenzimmer zu holen.

  • Herrn Schöning, den Heißgetränkte-Champion, für den Kaffee einfach das beste Heißgetränk ist.

  • Frau Ziems, die Weihnachtsbackmeisterin, für die Backen „Leib und Seele wärmt“.

  • Frau Duensing, die Weihnachtswichtelkönigin, die ihre tiefe Verbundenheit mit dem Grinch für das alljährliche Weihnachts-Schrottwichteln verantwortlich macht.

Dann betrat die TIG-AG von Frau Duensing die Bühne und präsentierte eine besonders kreative Inszenierung der Weihnachtsgeschichte: Kaiser Lasse, der im zweiten Erlass erlassen hatte, dass man den ersten Erlass zu lassen habe, eine ballstarke Geburt des Jesuskindes, tanzende Abba-Engelqueens und abschließend das Eagles-Licht direkt ins Herz der begeisterten Ulricianer.

Im Anschluss daran genossen wir einen Blick hinter die Türen: Im „Weihnachten sind viele Weihnachten“ von und mit Herrn Andreas Scheepker erfuhren wir etwas von den Familientraditionen einzelner Ulricianer. Die Weihnachtsklassiker Kirche, Essen und Geschenke, aber auch das gemeinsame Wii-Spiel und der Sprung in die Nordsee am 1. Weihnachtstag waren Beispiele für Familientraditionen der Ulricianer. Das Lächeln und Leuchten in den Augen der Interviewten war nicht zu übersehen und immer wieder war zu erkennen, dass die Zeit des Miteinanders den besonderen Zauber dieser Traditionen ausmacht.

„Noch etwas auf die Ohren“ gab es im Anschluss daran von Herrn Berger, der als Weihnachtsmann verkleidet „Lyrische Weihnacht mit Hurz“ präsentierte.

„Was hältst du eigentlich von der Keksengelaktion?“ – Einen Blick auf das Keksengelgewerbe am Ulricianum gewährten uns die Mimimikas Interviews, bevor die Bläser-AG (Leitung Dominik Fakler) und die Singing- und Golden Owls Chöre mit „Feliz Navidad“ und „We wish you a merry Christmas“ für ein grandioses musikalisches Finale sorgten:

Zum Abschluss betrat sichtlich begeistert und bester Laune der Schulleiter Rüdiger Musolf die Bühne.

Er bedankte sich bei den Ehengästen (dem Auricher Bürgermeister Horst Feddermann, den Vertretern der Stadt, des Schulamtes, des Schulelternrates und des Vereins ehemaliger Ulricianer) für die gute Zusammenarbeit und die tolle Unterstützung,

bei allen Akteuren, Künstlern und Lehrkräften der Weihnachtsfeiern 2024, bei Isabel und Merle für die glänzende Moderation der Veranstaltung, bei Lennard Fecht, Coord Göken, Dennis Tach, Jesse Rudnick, Tebbe Morfeld und Noah Geiken aus dem Technikteam für die souveräne und professionelle Arbeit

und natürlich ganz besonders beim Filmteam Nova-Studios mit Simon Lampka, Felix Prietze, Timo Rosenberg und Mika Jürgens und Frau Dr. Lena Frenken.

„Ihr wart großartig, ich danke euch für das herausragende Engagement und den unermüdlichen Einsatz, mit dem ihr uns diese fantastische Weihnachtsfeier beschert habt!“

Und dann wünschte auch Herr Musolf allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft und ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

Text und Fotos: Homepage AG 2024

Schau mal hier:

Zukunftstag – Save the Date!

Am 03.04.25 ist es wieder soweit. Der Girls – und Boysday ermöglicht dir, spannende Berufe …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner