Ziel
Das Gymnasium hat die Aufgabe, die Schüler zum Abitur zu führen, um ihnen ein Hochschulstudium oder eine gleichwertige Berufsausbildung zu ermöglichen. Es stärkt selbstständiges Lernen und wissenschaftsorientiertes Arbeiten. Auf dieses Ziel ist die Arbeit in der Sekundarstufe I von der 5. Klasse an ausgerichtet. Am Ulricianum stellen wir uns dabei sehr bewusst der Aufgabe, die Schüler in ihrer Persönlichkeit zu stärken, ihre Kreativität weiter zu entwickeln und in einem sozialen Miteinander ihre Stärken im Rahmen einer individuellen Schwerpunktbildung auszubauen. Als größtes Gymnasium in Niedersachsen können wir unsere Schüler in besonderem Maße von einem breiten und immer breiter werdenden Wahl- und Wahlpflichtangebot profitieren lassen und sie auf ihrem Weg zum Abitur mit einer Vielzahl von unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Projekten und Fördermaßnahmen begleiten.
Fächer und Wahlmöglichkeiten
am Ulricianum
Aufgrund unserer Größe können wir den Schülern allerdings über die Pflichtfächer hinaus im Laufe ihres Bildungsganges immer wieder Wahlmöglichkeiten anbieten: in Jahrgang 5 die Möglichkeit, in eine Bläserklasse einzutreten; in Jahrgang 6 gibt es die Wahl zwischen Französisch, Latein und Spanisch als 2. Fremdsprache; in Jahrgang 8 kann man noch eine dritte Fremdsprache wählen; zusätzlich zu den drei genannten Sprachen steht dann noch Altgriechisch zur Auswahl; außerdem kann man ab dem 7. Jahrgang auch ein gesellschaftswissenschaftliches Fach in englischer Sprache betreiben.
Wie an jedem Gymnasium werden auch am Ulricianum aus dem Fach „Sachkunde“ der Grundschule nach und nach sechs Fächer: Biologie, Erdkunde, Geschichte, Physik bereits in Klasse 5 und 6; in Klasse 6 kommt dann Chemie dazu und in Klasse 8 das Fach Politik/Wirtschaft.
Alle diese Angebote werden ständig weiterentwickelt.
Selbstständiges Lernen
Die Stärkung der Persönlichkeit unserer Schüler soll auch dadurch erfolgen, dass sie in zunehmendem Maße lernen, selbstständig zu arbeiten, bis sie zuletzt in der Oberstufe in der Lage sind, eine große Facharbeit zu schreiben. Unser Selbstlernzentrum mit fast 15.000 Medien ist hier eine wesentliche Hilfe: Im Unterstufenbereich können die Kinder nach Belieben (oder auch nach im Unterricht gelernten Vorgehensweisen) stöbern und schmökern; im Mittel-und Oberstufenbereich lernen sie dann nach und nach, sich wissenschaftlichen Arbeitsweisen anzunähern.
Ein Motto für gute und eines für weniger gute Zeiten
Unser erstes Motto ist: Am Ulricianum kann jeder seine Stärken, seine besonderen Interessen und seine Begabungen einbringen und unsere Schule damit bereichern. Aber wenn die Dinge mal nicht so glatt laufen, wie man sich das wünscht, lautet unser zweites Motto: „Wir lassen keinen fallen!“. Damit meinen wir, dass wir unseren Schülern anbieten, ihnen unter die Arme zu greifen, wenn sie allein nicht zurechtkommen. Dazu bieten wir vor allem die Hausaufgabenbetreuung und je nach Bedarf Förderkurse an, z.B. in Deutsch (auch für Schüler, die Deutsch als Fremdsprache lernen!) und sorgen dafür, dass ältere Schüler jüngere im Rahmen des Programms „Schüler fördern Schüler“ unterrichten. Den Erfolg dieser Arbeit können wir auch an dem Ergebnis einer Umfrage im vergangenen Schuljahr ablesen: 96 Prozent aller Eltern der 5. Klassen würden ihr Kind wieder am Ulricianum anmelden! 94 Prozent aller Schüler des 5. Jahrgangs würden das Ulricianum an Grundschüler weiterempfehlen!
Förderung besonderer Begabungen
Wir arbeiten schulübergreifend mit vier Grundschulen im Kooperationsverbund Aurich zur Förderung besonderer Begabungen und Talente zusammen. In diesem Rahmen finden sich Schüler von uns und der beteiligten Grundschulen in ausgewählten Arbeitsgemeinschaften zusammen. Ein besonderes Angebot sind in diesem Zusammenhang die Auricher Junior-Wissenschaftstage des Ulricianums. Sie fördern ab dem Kindergartenalter Begabungen und Talente, um wissenschaftliches Interesse frühzeitig zu wecken und zu erkennen. Die Teilnehmer an diesem Programm erhalten die Möglichkeit, direkten Kontakt mit Wissenschaftlern aufzunehmen, individuelle Fragestellungen und Hypothesen zu entwickeln, zu experimentieren und dadurch Forschung authentisch zu erleben.
Das Ulricianum als internationale Schule
Wir freuen uns über die vielen Schüler aus anderen Ländern, die unseren Unterricht bereichern. Wir wünschen uns aber auch, dass unsere Schüler sich andere Länder ansehen und mit den Menschen dort leben. Dafür bieten wir insgesamt elf Austauschprojekte an, u.a. mit Frankreich, Italien, Litauen, Polen und den USA. Und wer sich vorstellen kann, längere Zeit, auch ein ganzes Jahr, ins Ausland zu gehen, den können wir im Rahmen unseres AG-Angebotes ein wenig darauf vorbereiten.