Egels

August, 2024

  • 19 August

    Neustart der Bienen-AG

    Neustart der Bienen-AG – Wer macht mit? Ab Dienstag, 22.10.2024, findet die Bienen-AG wieder statt. Die AG richtet sich in diesem Jahr an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10. Was wir euch bieten: Einen Einblick in die faszinierende Welt der Honigbienen Eine gründliche Einführung in die Biologie der Honigbienen Vermittlung imkerlichen Grundwissens Verarbeitung von Imkereierzeugnissen (z.B. Honig, Wachs usw.) Teilnahme …

Juli, 2023

  • 24 Juli

    Neubau in Egels

    In den Sommerferien haben die Arbeiten zum Ausbau des SLZ und zur Einrichtung eines Freizeitraumes in unserer Außenstelle in Egels begonnen. Es geht bisher unglaublich schnell voran und wir hoffen, dass schon bis zu den Herbstferien alles fertig sein wird. Blick vom Forum auf den Zugang zum Kiosk und zum SLZ Egels. Hier wird es Sitzgelegenheiten für die Nutzer des …

Januar, 2023

  • 9 Januar

    Keksengelflüge sehr erfolgreich!

    Im letzten Dezember kurz bevor es in die Ferien ging, flogen auch 2022 unsere Keksengel aus. Schüler*innen aus den Klassen 5a, 5c, 5gw, 5hw, 5jw, 6gw und 8a backten zu Hause fleißig Kekse und verkauften diese, liebevoll verpackt, auf den Schulhöfen des Ulricianums. Es kam ein Erlös in Höhe von 753,26€ zusammen! Eine stolze Summe, die dem Verein Spöltied e.V. …

November, 2022

  • 7 November

    Be-FLÜGEL-nde Klänge

    Be-FLÜGEL-nde Klänge Erfolgreiche Flügeleinweihung mit einem Kammerkonzert in Egels (5. November 2022) Unsere Außenstelle Egels ist nun mit dem Erwerb eines Flügels ein vollwertiger Konzertort auch für professionelle Ensembles – ob für Klassik, Jazz oder Pop – geworden. Dieses Fazit zog Fachobmann Christoph Otto Beyer bei der Begrüßung von knapp 60 Musikbegeisterten, die der Einladung zu einem Kammerkonzert mit den …

Juli, 2021

  • 21 Juli

    Das Ulricianum hebt ab

    10 – 9 – 8 – 7 – 6 – 5 – 4 – 3 – 2 – 1 – Lift off Raketenstarts in den Weltraum haben in diesen Tagen Hochkonjunktur. Mit den Klassen 5f und 10d absolvierten Herr Schütt und Herr Donker am vorletzten Schultag im Physikunterricht erfolgreich mehrere Starts einer Wasserrakete. Im Unterschied zu den Weltraumraketen wurde die …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner