Erinnerungen an die DDR
Erinnerungen an die DDR – Eine Zeitzeugin aus Rostock erzählt Wie lebte es sich in der DDR? Was bedeutete es, […]
Erinnerungen an die DDR Weiterlesen »
Erinnerungen an die DDR – Eine Zeitzeugin aus Rostock erzählt Wie lebte es sich in der DDR? Was bedeutete es, […]
Erinnerungen an die DDR Weiterlesen »
Mee(h)r-AG Eine erlebnisreiche Woche verbrachte die Austauschgruppe „Dorade“ des Gymnasium Ulricianum Aurich gemeinsam mit der Deutschen Schule Athen. Schon am
Statt Sportunterricht mit Trampolin und Volleyball tagte in der Zeit vom 23.-24.09.25 die niedersächsische Städteversammlung 2025 in der Sparkassen-Arena Aurich.
DEMO Tempo 30 – gemeinsam für mehr Sicherheit Weiterlesen »
Aus gesundheitlichen Gründen muss der medienpädagogische Elternabend (Soziale Medien- was nutzt ihr Kind) am Mittwoch, den 24.09.2025 im Güterschuppen des
Medienpädagogischer Elternabend Weiterlesen »
Schülerinnen und Schüler des Ulricianums Aurich sprechen mit Johann Saathoff in Berlin 26 Schülerinnen und Schüler des Ulricianums Aurich haben
„Benutzen Sie Chat-GPT?“ Weiterlesen »
Die wunderbare Welt der Märchen Wusstet Ihr schon, dass das Lebkuchenhaus in Hänsels und Gretels Wald von zwei Waldfeen bewohnt
Spröök van`de Week. Zum vierten und letzten Mal. Bittje scheev het Gott leev Zum Abschluss unseres „Plattdütsch-Maants“ habe ich euch
Spröök van d`Week Weiterlesen »
Am 24.09.25 um 19:30Uhr findet im Foyer der Hauptstelle die Jahreshauptversammlung des Förderkreises der Schule statt. Alle Mitglieder sind herzlich
Jahreshauptversammlung Förderkreis Weiterlesen »
Von verschneiten Gleisen, leeren Brotregalen und Revolution – ein Abend mit Jörg Baberowski Es sind die Auricher Wissenschaftstage – immer
AWT – Von verschneiten Gleisen, … Weiterlesen »
Spröök van d‘ Week 3: Geiht nich givt nich! Während wir letzte Woche gelernt haben, Dinge mit Gelassenheit hinzunehmen (Wat
Spröök van d`Week 3 Weiterlesen »