Entlassungsfeier der Abiturienten 2025
Im Jahre 2025 haben am Gymnasium Ulricianum Aurich insgesamt 156 Ulricianer ihr Abitur erfolgreich bestanden und sechs den schulischen Teil der Fachhochschulreife erlangt. 50 von ihnen haben in ihren Zeugnissen eine „1“ vor dem Komma. Vier
Abiturienten haben sogar mit 1,0 bestanden. Dieses freudige Ergebnis feierten heute die 162 Abiturienten mit ihren Tutoren, (Groß-)Eltern und Freunden in der Stadthalle Aurich. Musikalisch wurde die Verantstaltung von der Big-Band unter Leitung von Imke Brandenburg eröffnet. Anschließend begrüßte Heike Duensing die Anwesenden. Charmant und souverän moderierte sie die Veranstaltung und bat traditionsgemäß zunächst den Schulleiter Herrn Rüdiger Musolf auf die Bühne.

Dieser hatte neben vielen Worten des Dankes jede Menge Optimismus, eine kräftige Auswahl bester Wünsche und einen Appell für seine Abiturienten mit dabei:
„Freude, Dankbarkeit, fröhlicher Aufbruch, optimistische Neugier, Kreativität, Mut – das wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen für Ihr Marschgepäck auf den neuen Wegen, die Sie nun beschreiten werden. Machen Sie dieses schöne Land noch besser und lebenswerter, als es schon ist! Werden Sie zum Segen für diese Welt!“

Dann betrat Hilke Saathoff die Bühne. Mit einem atemberaubenden Soloauftritt mit „Black Mascara & Oscar Winning Tears“ (Raye) verzauberte die Abiturientin das Publikum.
Anschließend hielten Simon Ly und Fritz Däublin die Rede der Schülerschaft. Sie nutzten die Gelegenheit, sich bei ihren Eltern und Lehrern zu bedanken und schenkten dem anwesenden Publikum einen humorvollen Einblick, wie sie sich aufs Abitur vorbereitet haben.

Unter tosendem Applaus verließen sie die Bühne und es folgte die Rede der Lehrerschaft, die in diesem Jahr von Christine Koppaetzky und Lisa Speckmann gehalten wurde. Auch diese Rede war gezeichnet von Dankbarkeit und Optimismus. Scheitern und Aufstehen seien wichtig, das sage auch Mama Speckmann, wusste Lisa Speckmann und Zeit sei ein kostbares Gut, ergänzte Christine Koppaetzky. Man solle sie mit Leuten nutzen, die einem echte Quality-Time bescheren.

Der Optimismus der Vorredner wurde auch vom Vorsitzenden des Schulelternrats Herrn Alwin Müller geteilt. Er sehe bei den Jugendlichen eine Generation mit fester Entschlossenheit, die als Team agiere und Positives bewirken werde. Auch er schloss seine Rede mit einem Appell an die Abiturienten: „Trauen Sie sich zu scheitern! Die Welt braucht nicht perfekte Menschen, die Welt braucht ehrliche, mutige Menschen, die Welt braucht SIE!“.

Das fand auch Lars Bakker, der als Vorsitzender des Vereins ehemaliger Ulricianer das Wort ergriff und die Gelegenheit nutze, den Abiturienten im Namen der ehemaligen Ulricianer zu gratulieren. Er freue sich, dass der Verein die Abiturienten auf ihrer Reise von der 5. Klasse bis zum Abitur ein wenig begleiten und zahlreiche großartige Projekte finanziell habe unterstützen können.

Für ein Abitur mit einem Notendurchschnitt von 1.0 erhielten Gilbert Altmikus, Emma Blesene, Amelie Lübben und Jule Paxian vom VEU den Sonderpreis des Vereins ehemaliger Ulricianer für ausgezeichnete Leistungen im Abitur, der in diesem Jahr von Lars Bakker und Ralf Paffenholz überreicht wurde.

Bereits in der vergangenen Woche wurden zahlreiche Abiturienten für großartige Leistungen schulintern geehrt. Die Ehrungen externer Institutionen fanden im Rahmen der Entlassungsfeier statt. Für herausragende Leistungen wurden geehrt:
Certilingua
Bösking, Sofie; Determann, Tomke; Gerbers, Anna; Kubusch, Amélie; Lüttkemeyer, Paula; Pansegrau, Feemke; Paxian, Jule; Petretto, Aliena; Rücker, Leonie; Wechselberg, Jula; Wessels, Lisa-Marie
Mint-EC
Charafeddine Amir, Mahmood Tuseef, Moczydlowski Mikolaj, Pargmann Rieko, Saathoff Adrian, Wilhelm Emily
Gesellschaft Deutscher Chemiker
Steffens Alina, Wilhelm Emily, Däublin Fritz
Niedersächsische Altphilologenverband
Determann Tomke, Koppmeier Sophie, Blesene Emma
Fachverband Philosophie
Jule Theresa Paxian
Deutsche Mathematik Vereinigung
Gronewold Enno
Preis der evangelischen Kirche
Pansegrau Feemke, Lübbers Jule, Bigalski Hannes
Deutsche Physikalische Gesellschaft
Emma Blesene, Nick Winter, Hauke Gerken

Für musikalische Unterhaltung während der Veranstaltung sorgte „Stiller Lärm“. Eindrucksvoll präsentierte die Band verschiedene Coversongs und einen selbstentworfenen Jubelsong für den Abijahrgang 2025.


Und dann war es endlich soweit. Der Oberstufenkoordinator Joachim Gerdes und der Schulleiter Rüdiger Musolf betraten die Bühne und die Abiturienten erhielten tutorienweise ihre Zeugnisse und damit auch den Zugang zu sämtlichen Studien- und Ausbildungsgängen in der Welt. Herzlichen Glückwunsch!!!

Für die Abiturienten gab es von den Blumenkindern aus dem 5. Jahrgang zusätzlich zum Abiturzeugnis wunderschöne rote Rosen. In guter Tradition überreichte der Abijahrgang den 5.-Klässlern am Ende der Veranstaltung einen selbstgebauten Ulricianum-Wanderpokal. Diesen werden die Fünftklässler mit durch ihre Schulzeit nehmen und bei bestandenem Abitur ebenfalls an die Blumenkinder des 5. Jahrgangs weiterreichen. Aber bis dahin wird es noch etwas dauern.
Für die Abi-Colada aber nicht. Denn JETZT IST ES RUM.
Auch wir gratulieren von ganzem Herzen und wünsche euch alles Gute für euren weiteren Weg!
Fotos: Lilly Höfeler und Maximilian Gutzeit