„Benutzen Sie Chat-GPT?“

Schülerinnen und Schüler
des Ulricianums Aurich sprechen mit
Johann Saathoff in Berlin

26 Schülerinnen und Schüler des Ulricianums Aurich haben gemeinsam mit zwei begleitenden Lehrerinnen mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff im Deutschen Bundestag diskutiert.

Die sehr interessierte Gruppe war zuvor zu Gast auf der Besuchertribüne des Reichstages und konnte dort die Debatte über das Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität verfolgen.

Anschließend empfing Saathoff die Gruppe und stellte sich deren Fragen über seine Arbeit als Bundestagsabgeordneter und die aktuelle politische Lage.

„Wie gehen Sie damit um, wenn Politiker anderer Fraktionen sagen, dass es den menschengemachten Klimawandel nicht gibt?“, „Was halten Sie von den politischen Entwicklungen in anderen Ländern – zum Beispiel in den USA?“ oder „Finden Sie es richtig, dass Deutschland keine Atomwaffen hat?“ waren nur einige der Fragen, auf die die Schülerinnen und Schüler von Saathoff eine Antwort bekommen wollten – und natürlich auch ausführlich erhielten.

Die Gruppe wurde abschließend auf dem Dach des Reichstages verabschiedet. Auf dem Berlinprogramm stand neben dem Reichstagsbesuch auch eine GPS-Stadtführung an der Berliner Mauer, der Besuch des Mahnmahls für die ermordeten Juden Europas sowie eine Führung durch das Olympia-Stadion.

Quelle:

https://www.johann-saathoff.de/2025/09/19/

Nach oben scrollen