Erasmus+ Fortbildung in Florenz
Erasmus+ Fortbildung in Florenz: KI trifft Klassik – Frau Memenga und Frau Gerbers auf Bildungsreise
Im Rahmen des Erasmus+ Programms hatten wir, Frau Memenga und Frau Gerbers, die Gelegenheit, an der internationalen Fortbildung „AI Powered Content Creation for Educators“ in Florenz teilzunehmen. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI), sondern auch eine intensive Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen, die KI für den Bildungsbereich mit sich bringt.
KI in der Schule – Inhalte der Fortbildung
Die Fortbildung vermittelte grundlegendes Wissen über die Geschichte und Entwicklung der künstlichen Intelligenz – von den ersten neuronalen Netzwerken über den Turing-Test bis hin zu modernen Sprachmodellen wie GPT-5. Ein besonderer Fokus lag auf der praktischen Anwendung von KI im Unterricht:
- Personalisierung des Lernens durch adaptive Lernplattformen
- Effizienzsteigerung im Schulalltag durch automatisierte Bewertung und Unterrichtsplanung
- Inklusion und Barrierefreiheit durch KI-gestützte Assistenzsysteme
- Fächerübergreifende Einsatzmöglichkeiten, z. in Sprachen, Geschichte, Informatik und Sonderpädagogik
- Chatbots im Unterricht: Funktionsweise, Einsatzszenarien und ethische Fragestellungen
Neben den Vorteilen wurden auch kritische Aspekte wie Datenschutz, algorithmische Fairness und die Gefahr der Entpersonalisierung des Lernens thematisiert. Die Teilnehmenden diskutierten intensiv über die Rolle von Lehrkräften in einer zunehmend KI-gestützten Bildungslandschaft und erarbeiteten Kriterien zur Auswahl geeigneter Tools.
Florenz erleben – Bildung trifft Kultur
Abseits des Seminarraums haben wir die Stadt Florenz in all ihren Facetten erkundet – zu Fuß, Gasse für Gasse, Straße für Straße. Die Wiege der Renaissance beeindruckte nicht nur durch ihre Kunst und Architektur, sondern auch durch ihre kulinarischen Genüsse.
Ein ganz besonderes Highlight: das Tiramisu bei SimBIOsi Pizza. So köstlich war dieses Dessert, dass wir einstimmig erklären:
„Wir können kein Tiramisu in Deutschland essen, ohne das Tiramisu in Florenz zu vermissen.“
Die Erasmus+ Fortbildung war für uns eine wertvolle Erfahrung – fachlich wie persönlich. Die gewonnenen Erkenntnisse über KI im Bildungsbereich werden nun in den Unterricht am Ulricianum einfließen und die Diskussion über digitale Bildung weiter bereichern.
Florenz hat nicht nur Wissen, sondern auch Erinnerungen geschenkt – und ein Tiramisu, das Maßstäbe setzt.
Von: Ina Memenga, Kathrin Gerbers, Copilot und ChatGPT
Veröffentlicht von: Mara Otten und Frauke Mennenga

