eTwinning

Das eTwinning-Programm ist eine Initiative der Europäischen Kommission, das Schulen aus Europa über das Internet miteinander vernetzt. Lehrkräfte können mit dem eTwinning-Programm Partnerschaften mit Schulen im Ausland aufbauen und gemeinsame pädagogische Projekte entwickeln. Die Zusammenarbeit findet hauptsächlich über das eTwinning-Portal statt und ermöglicht es, Projektpartner zu finden, miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Das Ulricianum wurde in den vergangen Jahren mehrfach für seine erfolgreichen Projekte ausgezeichnet, die Ansprechpartnerinnen für alle Fragen im Themenfeld eTwinning sind Frau Christina Schmeer und Frau Gitta Kleen.
Ulricianum für europäische Zusammenarbeit und innovatives Schulkonzept gewürdigt
Die Auszeichnung „eTwinning-Schule“ wird von der zentralen eTwinning-Koordinierungsstelle in Brüssel vergeben und würdigt Einrichtungen, die die Werte und pädagogischen Grundlagen von eTwinning fest in ihrem Schulkonzept verankert haben: eTwinning-Schulen ermöglichen ko-kreatives Lernen mit Partnerklassen in Europa, vermitteln digitale Kompetenzen in der Projektarbeit, schaffen inklusive und innovative Lernräume, begreifen Schülerinnen und Schüler als aktive und treibende Akteure im schulischen Alltag und fördern die kontinuierliche Weiterbildung von Lehrkräften.
Durch die langjährige, kontinuierliche Arbeit auf eTwinning konnte das Ulricianum den Titel eTwinning Schule 2025 erneut erlangen.