
Julius Caesar – Tyrannenmord im Güterschuppen
Einen intensiven Theaterabend bot der Kurs ds401 von Frau Frerichs unter der Regie von Timon Schütt im gut gefüllten Güterschuppen am 24.5.2025.
Beeindruckend textsicher spielten Caesar, Brutus, Antonius und viele mehr in Blau und Rot William Shakespeares Stück von 1599, das vom Streit um Republik und Kaisertum erzählt. Ungefähr ein Dreivierteljahr lang hatten sich die Schülerinnen und Schüler auf die beiden Aufführungen vorbereitet – mit großem Erfolg! Kostüme, Licht, Musik, teilweise live, und Accessoires waren punktgenau inszeniert, das Spiel voller Kraft und Witz. Manche hatten sehr viel Text gelernt (Merle, Yannick!), andere hatten es leichter, so zum Beispiel Lorik als Bär. Das Geheimnis eines solchen Abends ist, dass jeder in seiner Rolle exakt abliefert, was das gemeinsame Anliegen erfordert. Hier wurde eine Team-Leistung sichtbar, die nicht nur in der Sache, sondern auch durch strahlende Gesichter der Beteiligten – vorher, in der Pause und nachher – zu überzeugen wusste.

Mein Kompliment an die Kollegin und ihre jungen Leute! Ich denke, Shakespeare wäre es eine Ehre gewesen, von euch gespielt zu werden.
Text und Fotos: Christine Korte