Traditionsgemäß trafen die Abiturienten nach der Notenausgabe in den Tutorien in der ehrwürdigen Aula des Ulricianums ein, um gemeinsam zu feiern und besondere Leistungen zu ehren.
Organisiert und moderiert wurde die Veranstaltung von Heike Duensing.
Nach den ersten Glückwünschen zum bestandenen Abitur vom Schulleiter Rüdiger Musolf wurden Ulricianer vom Verein ehemaliger Ulricianer für besonderes Engagement zum Wohle der Schulgemeinschaft geehrt. Der Vorsitzende Lars Bakker ehrte die Abiturienten, die sich durch ihr Wirken und ihre Talente über mehrere Jahre besonders für das Wohl der Schulgemeinschaft eingesetzt hatten.

Präsente und Urkunden gab es vom Verein ehemaliger Ulricianer für Nick Schunke, Leander de Buhr, Jan Oldziejewski, David Shahnazaryan und Coord Göken vom Abschlussfeierteam, für Louisa Radke (langjähriges Engagement in der Big-Band-AG) und Julia Grübner (Engagement im Gesundheitsprozess „Gesund leben leren“).
Und weil in der Euphorie des bestandenen Abiturs immer auch der Abschied vom Vertrauten mitschwingt, nutzte Lars Bakker die Gelegenheit, die Abiturienten zum Sommerfest des Vereins ehemaliger Ulricianer am 13.09.2025 in Egels einzuladen.
Was für eine schöne Gelegenheit noch einmal gemeinsam zu feiern, bevor dann im Herbst die meisten für ein Weilchen in die weite Welt hinausziehen werden.

Mit Julia Müller, Ludwig Kessemeier, Leon Fokken, Luca Eisenhauer und Hanna Kruse werden gleich fünf Mitglieder das Team des Schulsanitätsdienstes mit dem Abitur verlassen. Für ihr herausragendes Engagement danken wir ihnen an dieser Stelle ganz besonders! Danke, dass ihr so gut für uns und unsere Sicherheit gesorgt habt!!!

Wir werden die zuverlässigen Ersthelfer in der Schulgemeinschaft sehr vermissen. Grund genug, findet Herr Steininger, es im Schulsanitätsdienst in den kommenden Tagen noch einmal richtig „krachen zu lassen“. Von ihm gab es für die Geehrten – neben einer Beurkundung des außergewöhlichen Engagements – die Einladung zu einer Sani-Abschlussfeier.

Für die Mitorganisation der Mathematik-Olympiade der Grundschulen unter Leitung von Viola Jary und für ausgezeichnete Leistungen im Fach Physik wurden Rieko Pargmann, Emma Blesene und Adrian Saathoff ausgezeichnet.

Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr die Mathematik-Abiturienten. Mit Gilbert Altmikus, Emma Blesene, Rieko Pargmann, Fritz Däublin, Nick Winter, Adrian Saathoff, Matthias Laubrock, Amelie Lübben, Emily Wilhelm, Hauke Gerken und Mikolay Moczydlowski erzielten gleich elf Ulricianer sehr gute Leistungen im Mathmatik-Abitur.

Jule Paxian und Amelie Kubusch wurden vom Fachobmann Deutsch, Herrn Dr. Fabian Robben, für ihre ausgezeichneten Leistungen im Deutsch-Abitur geehrt.

Für ausgezeichnete Leistungen im Fach Erdkunde ehrte Fachobmann Rainer Bernd Nele Sandra Friedrichs, Ines Janssen, Paula Lütkemeyer und Jonas Bigalski.

Und im Fach Geschichte wurde Hannes Bigalski für die beste Abiturklausur im Fach Geschichte ausgezeichnet und

Amir Charafeddine, Tamme Buß und Jonas Bigalski erhielten den Preis für die beste Arbeit des Kurses.

Im Fach Politik gab es für Emma Blesene eine weitere Auszeichnung. Herr Frerichs gratulierte ihr zur hervorragenden Klausur und Facharbeit.

Fürs Leben lernen- die Philosophie Fachobfrau Melanie Eilers ehrte Jule Paxian, Thore Frerichs, Emma Blesene, Jelena Punisic und Amelie Lübben für ihre ausgezeichneten Leistungen und ermunterte alle Abiturienten, den philosophischen Diskurs voller Leidenschaft zu pflegen.

Für herausragende Leistungen im Fach Biologie wurde Jule Paxian geehrt.

Als Fachobmann Informatik ehrte Karsten Tonn Rieko Pargmann für dessen herausragende Facharbeit sowie die
besonderen Leistungen rund um die Robomatik AG.

Von Kathrin Gerbers erhielten Emily Wilhelm, Tuseef Mahmood und Amir Charafeddine ein MINT-EC Zertifikat und Christina Schmeer nutzte abschließend die Gelegenheit Sofie Bösking, Tomke Determann, Anna Gerbers, Amelie Kubusch, Paula Lüttkemeyer, Feemke Pansegrau, Jule Paxian, Aliena Petretto, Leonie Rücker, Jula Wechselberg und Lisa Marie Wessels ihr Certilingua-Zertifikat zu überreichen.

Mit einem dicken Dankeschön an Herrn Gerdes und Herrn Musolf beendete Frau Duensing die Veranstaltung.

Wir gratulieren allen Abiturienten und freuen uns auf eine gemeinsame Zeit des Feierns und Genießens mit euch! Herzlichen Glückwunsch!!!!